Trauer um Ehrenvorsitzenden Walter Stohr

 Tief bewegt nimmt der GV 1864 Abschied von seinem treuen Sänger und langjährigen Ehrenvorsitzenden Walter Stohr, der im Alter von 84 Jahren völlig überraschend verstorben ist. Noch am Tag vor seinem Ableben hatte er die Singstunde besucht.

Der Verstorbene kam 1974 mit seiner Familie und seinem Malergeschäft nach Untergrombach. Dem MGV trat er im Jahre 1977 als Sänger bei. Bereits 1981 wurde er zum zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Von 1984 bis 87 hatte er das Amt des Sängervorstandes inne und von 1987- 95 war er schließlich erster Vorsitzender. Mit großem Engagement hat er viele Jahre das Vereinsleben mit gestaltet. In seine Amtszeit fiel auch das 125-jährige Vereinsjubiläum, welches dank des großen Einsatzes von Walter Stohr ein voller Erfolg war. Mit Elan und Innovation hatte er dem Verein neue Impulse gegeben. Weinfeste und Teilnahmen bei den Joss-Fritz-Festen hat er mit seinem großen Organisationstalent und neuen Ideen bereichert.

Für die Bühnendekoration in der Mehrzweckhalle hatte er  1989 von einem befreundeten Bühnenmaler ein 10x12 m großes Wandbild fertigen lassen, welches Untergrombacher Motive zeigt. Viele Jahre diente dieses schöne Bild als Bühnendekoration in der MZH. Im Jahre 1994 – anlässlich des 130-jährigen Vereinsjubiläums – führte der Chor das Musical „My fair Lady“ auf, bei welchem zum ersten Mal beim MGV auch Frauen mit auf der Bühne standen. Es war der Beginn des gemischten Chores. Unvergesslich sind beim GV 1864 die Vereinsausflüge, die Walter Stohr in seiner Amtszeit plante und durchführte. Auch zu privaten Anlässen hat die Familie Stohr gerne die Chormitglieder eingeladen. Walter hat immer gerne zusammen mit seinem Verein gefeiert. In Würdigung seiner großen Verdienste um den GV 1864 wurde Walter Stohr 1997 zum Ehrenvorsitzenden ernannt, um nur eine seiner vielen Ehrungen zu erwähnen. Wir verlieren einen großzügigen und geselligen Kameraden, der in unseren Reihen eine große Lücke hinterlässt. Der GV 1864 ist seinem hochgeschätzten Sangeskameraden zu großem, aufrichtigen Dank für sein langes, unermüdliches Wirken im Verein verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.  Als letzte Ehrerweisung an den Verstorbenen hat der gemischte Chor seine Trauerfeier musikalisch umrahmt. Seinen Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl.


Gabriel Braun, 1. Vorsitzende







Trauer um Ehrenvorsitzenden Walter Stohr


 

Tief bewegt nimmt der GV 1864 Abschied von seinem treuen Sänger und langjährigen Ehrenvorsitzenden Walter Stohr, der im Alter von 84 Jahren völlig überraschend verstorben ist. Noch am Tag vor seinem Ableben hatte er die Singstunde besucht.

Der Verstorbene kam 1974 mit seiner Familie und seinem Malergeschäft nach Untergrombach. Dem MGV trat er im Jahre 1977 als Sänger bei. Bereits 1981 wurde er zum zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Von 1984 bis 87 hatte er das Amt des Sängervorstandes inne und von 1987- 95 war er schließlich erster Vorsitzender. Mit großem Engagement hat er viele Jahre das Vereinsleben mit gestaltet. In seine Amtszeit fiel auch das 125-jährige Vereinsjubiläum, welches dank des großen Einsatzes von Walter Stohr ein voller Erfolg war. Mit Elan und Innovation hatte er dem Verein neue Impulse gegeben. Weinfeste und Teilnahmen bei den Joss-Fritz-Festen hat er mit seinem großen Organisationstalent und neuen Ideen bereichert.

Für die Bühnendekoration in der Mehrzweckhalle hatte er  1989 von einem befreundeten Bühnenmaler ein 10x12 m großes Wandbild fertigen lassen, welches Untergrombacher Motive zeigt. Viele Jahre diente dieses schöne Bild als Bühnendekoration in der MZH. Im Jahre 1994 – anlässlich des 130-jährigen Vereinsjubiläums – führte der Chor das Musical „My fair Lady“ auf, bei welchem zum ersten Mal beim MGV auch Frauen mit auf der Bühne standen. Es war der Beginn des gemischten Chores. Unvergesslich sind beim GV 1864 die Vereinsausflüge, die Walter Stohr in seiner Amtszeit plante und durchführte. Auch zu privaten Anlässen hat die Familie Stohr gerne die Chormitglieder eingeladen. Walter hat immer gerne zusammen mit seinem Verein gefeiert. In Würdigung seiner großen Verdienste um den GV 1864 wurde Walter Stohr 1997 zum Ehrenvorsitzenden ernannt, um nur eine seiner vielen Ehrungen zu erwähnen. Wir verlieren einen großzügigen und geselligen Kameraden, der in unseren Reihen eine große Lücke hinterlässt. Der GV 1864 ist seinem hochgeschätzten Sangeskameraden zu großem, aufrichtigen Dank für sein langes, unermüdliches Wirken im Verein verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.  Als letzte Ehrerweisung an den Verstorbenen hat der gemischte Chor seine Trauerfeier musikalisch umrahmt. Seinen Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl.


Gabriel Braun, 1. Vorsitzende